Das Ziel unserer Dienstleistung ist, Sie in der Buchführung Ihrer finanziellen Belange zu entlasten.
Selbstverständlich bleibt es Ihr Recht, Einsicht in Ihre Buchhaltung zu nehmen. Wenn Sie es wünschen, wird Ihnen alle zwei Monate ein Kontoauszug zugestellt.
Jeder Haushalt hat monatlich Überweisungen in Auftrag zu geben, sie auf ihre Richtigkeit zu prüfen und auf ihre Konsequenzen zu achten. Unter anderem für Versicherungen, das Haus oder die Wohnung. Den Überblick zu behalten ist nicht einfach. Entlastung hierzu bietet die Kontoverwaltung im Treuhandauftrag. Sie haben jederzeit Einblick in die Buchführung und erhalten auf Wunsch alle zwei Monate einen übersichtlich gegliederten Kontoauszug.
Die Kontoverwaltung überwacht ein unabhängiger externer Treuhänder.
Ihre jährliche Steuererklärung wird von unseren fachkundigen Beraterinnen und Beratern diskret und vertraulich ausgefüllt.
Die Beraterinnen und Berater, pensionierte, erfahrene und kompetente Fachkräfte, nehmen sich Zeit, mit Ihnen die Steuererklärung richtig auszufüllen und damit unnötige Steuerausgaben zu vermeiden.
Ergänzungsleistungen erhalten Bezugsberechtigte, die Ihre minimalen Lebenskosten nicht decken können. Dann stehen Ihnen Ergänzungsleistungen zu. Ob und wie viel Sie erhalten, ist gesetzlich festgeschrieben. Bei der Berechnung helfen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Auch können Sie den Anspruch mit unserem EL-Rechner selbst berechnen:
Die Hilflosenentschädigung entlastet Menschen, die bei alltäglichen Dingen wie beim Anziehen, Körperpflege, Essen, Toilette, Fortbewegung usw. Hilfe, Betreuung oder Pflege benötigen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Wenn Sie Ihren Anspruch auf Hilflosenentschädigung geltend machen wollen, melden Sie sich mit folgendem Formular Anmeldung Hilflosenentschädigung an.
Genügt Ihre Rente nicht, um alle nötigen Ausgaben zu bezahlen?
Die individuelle Finanzhilfe unterstützt Sie bei dringend notwendigen Ausgaben, die weder durch private Mittel noch durch die Sozialversicherungen bezahlt werden. Der bewilligte Betrag wird unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation festgelegt.
Unsere Mitarbeiterinnen informieren Sie gerne darüber, ob Sie die Kriterien für ein Gesuch erfüllen.
Die individuelle Finanzhilfe wird aus der AHV finanziert. Über die eingegangenen Anträge entscheidet Pro Senectute im Auftrag des Bundes.
Die Zahl der Ansteckungen mit dem Corona Virus ist zwar rückläufig, aber immer noch auf hohem Niveau. Zusätzlich bereiten die mutierten Viren, welche viel ansteckender sind, Sorge.
Darum die dringende Empfehlung: bleiben Sie zu Hause, halten Sie die Hygiene- und Distanzregeln weiterhin ein. Tragen Sie eine Schutzmaske, wenn Sie von zu Hause weggehen.
Alle Kurse sind bis Ende Februar 2021 storniert. Outdoor Angebote können bis zu max. 5 Personen weiterhin besucht werden.
Alle Dienstleistungen betreffend Hilfen zu Hause bieten wir weiterhin an, wenn auch in reduzierter Form. Der Mahlzeitendienst wird weiterhin im bisherigen Umfang angeboten.
Es gelten die bisherigen Schutzmassnahmen.
Treten Sie mit uns – wenn immer möglich – per Mail oder Telefon 052 634 01 01 in Kontakt (direkte Mail-Adressen und Telefon-Nummern unserer Mitarbeitenden finden Sie auf unserer Webseite).
14. Januar 2021