Ältere Menschen sind öfter alleine, als sie es sich wünschen. Die Gefahr von Einsamkeit steigt und damit auch das Risiko, psychisch zu erkranken. Eine besondere Herausforderung für ältere Menschen ist zurzeit der Umgang mit dem Coronavirus.
Das Coronvirus ist ein grosses Risiko für Seniorinnen und Senioren. Als Risikogruppe ist es besonders wichtig, sich vor einer Ansteckung zu schützen und die Empfehlungen des Bundesamt für Gesundheit zur sozialen Distanzierung ernst zu nehmen.
Ziehen sich ältere Menschen zum eigenen Schutz zunehmend ins Private zurück, stellt sich die Frage: Wie pflege ich weiterhin meine sozialen Kontakte und stelle meine Versorgung sicher? Wie kann ich meinen Alltag gestalten, wenn ich meine Zeit hauptsächlich zu Hause verbringe? Die Geschäfts- und Beratungsstelle berät Sie MO-FR von 8.00 bis 11.45 Uhr gerne telefonisch unter 052 634 01 01.
Der Bundesrat hat am 14. April 2021 trotz fragiler Lage einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen.
Das ermöglicht uns ab 19. April 2021, auch die Kurse drinnen bis maximal 15 Personen wieder zu öffnen. Wir werden die Kurse schrittweise hochfahren; bitte informieren Sie sich dazu unter Telefon 052 634 01 30. In Innenräumen gelten grundsätzlich Masken- und Abstandspflicht.
Alle anderen Dienstleistungen wie Sozialberatung und Hilfen zu Hause bieten wir weiterhin an. Auch hier gelten weiterhin die die Hygiene- und Distanzregeln.
Es gelten die bisherigen Schutzmassnahmen.
Treten Sie mit uns – wenn immer möglich – per Mail oder Telefon 052 634 01 01 in Kontakt (direkte Mail-Adressen und Telefon-Nummern unserer Mitarbeitenden finden Sie auf unserer Webseite).
15. April 2021